Sprachenpolitik

Sprachenpolitik
Sprachenpolitik,
 
Sprachpolitik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprachenpolitik — Die Sprachpolitik bezeichnet alle Maßnahmen und Regeln, mit denen der Gebrauch von bestimmten Sprachen (Sprachstatusplanung) oder ein bestimmter Gebrauch von Sprache durch Sprachregelung vorgeschrieben wird. Sprachstatusplanung findet vornehmlich …   Deutsch Wikipedia

  • Finnische Sprachenpolitik — Das 1543 erschienene ABC Buch von Mikael Agricola war das erste finnischsprachige Lesebuch. Die finnische Sprachenpolitik bezeichnet das Verhältnis des finnischen Staates zu den im Land gesprochenen Sprachen und den diese Sprachen sprechenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Fennomanie — Das 1543 erschienene ABC Buch von Mikael Agricola war das erste finnischsprachige Lesebuch. Die finnische Sprachenpolitik bezeichnet das Verhältnis des finnischen Staates zu den im Land gesprochenen Sprachen und den diese Sprachen sprechenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Finnische Sprachpolitik — Das 1543 erschienene ABC Buch von Mikael Agricola war das erste finnischsprachige Lesebuch. Die finnische Sprachenpolitik bezeichnet das Verhältnis des finnischen Staates zu den im Land gesprochenen Sprachen und den diese Sprachen sprechenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Pakkoruotsi — Das 1543 erschienene ABC Buch von Mikael Agricola war das erste finnischsprachige Lesebuch. Die finnische Sprachenpolitik bezeichnet das Verhältnis des finnischen Staates zu den im Land gesprochenen Sprachen und den diese Sprachen sprechenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachpolitik — Die Sprachpolitik bezeichnet alle Maßnahmen und Regeln, mit denen der Gebrauch bestimmter Sprachen (Sprachstatusplanung) oder ein bestimmter Sprachgebrauch durch Sprachregelung vorgeschrieben wird. Sprachstatusplanung findet vornehmlich auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Territorialprinzip — Das Territorialitätsprinzip (auch Territorialprinzip genannt) betrifft eine Frage der Rechtsanwendung, beschäftigt sich also mit der Frage, welches Recht auf welche Personen wann und an welchem Ort anwendbar ist. Generell sagt das… …   Deutsch Wikipedia

  • Territorialitätsprinzip — Das Territorialitätsprinzip (auch Territorialprinzip genannt) betrifft die Rechtsanwendung und beschäftigt sich hierbei mit der Frage, welches Recht auf welche Personen wann und an welchem Ort anwendbar ist. Generell sagt das… …   Deutsch Wikipedia

  • Entwicklungspolitische Bildung — Das Bildungskonzept Globales Lernen will zu Weltoffenheit und Empathie erziehen. Es ist inhaltlich und methodisch ganzheitlich orientiert; man vermittelt fächerübergreifend Wissensinhalte zu Eine Welt Themen und nutzt dabei innovative,… …   Deutsch Wikipedia

  • Finnische Grammatik — Finnisch (suomi) Gesprochen in Finnland, Schweden, Norwegen (Finnmark), Estland, Russland (Karelien) Sprecher 6 Millionen Linguistische Klassifikation Uralisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”